Einführung in die Bibelkunde des Alten Testaments Ein Kurs der Berliner Abendbibelschule
An 4 Abenden werden wir die vier großen Abschnitte des ersten Teils der Bibel betrachten. Das Ziel des Kurses besteht darin, die Schriftpassagen für die tägliche Bibellese besser deuten und verstehen zu können. Dafür wird das große Bild der Kultur und der Geschichte des Volkes Israels und ihres Gottes den Kursteilnehmern anschaulich vermittelt.
1. Einführung in die Bibelkunde des Alten Testaments und der Pentateuch
Dozent: Fabian Heinze Bevor wir die einzelnen Bücher des Alten Testaments genauer unter die Lupe nehmen, wollen wir schauen, wie dieses großartige literarische Werk der Weltgeschichte seinen Weg zu uns gefunden hat. Die fünf Bücher Mose oder die Tora bilden den ersten und gleichermaßen gewaltigen Teil der Heiligen Schrift. Neben der Schöpfungsgeschichte wird dort die Vätergeschichte und die Gründung des Volkes der Hebräer detailliert beschrieben.
2. Die Propheten Dozent: Fabian Heinze Die Prophetenbücher haben eine besondere Stellung im Kanon des Alten Testaments. Wenigen ist bekannt, dass die hinteren Propheten früher zu einem Buch zusammen gefasst waren. An diesem Abend geht es darum, Licht in das Leben der Propheten zu werfen und ihre jeweilige spezifische Aufgabe in der Region, Kultur und Zeit, in der sie lebten zu beleuchten.
3. Die Geschichtsbücher
Dozent: Tom Obst Zu den Geschichtsbüchern zählen die Bücher Josua, Richter, Rut, die Sammelbücher, die Königsbücher, die Chronika sowie Esther, Nehemia und Esra. Der Fokus soll auf diesem spannenden Teil des Alten Testaments gelenkt werden, der doch irgendwie die historische Geschichte des Volkes Israels in der antiken Zeit mehr oder weniger abdeckt.
4. Die Weisheitsliteratur
Dozent: Tom Obst Zur Weisheitsliteratur zählen das Buch Hiob, die Palmbücher, sowie die Sprüche Salomos, Prediger und das Hohelied. Nicht nur ihre literarische Gattung sondern ihre Bedeutung für die Heilige Schrift und für uns wird an diesem Abend entfaltet.