Kein Land auf der Welt steht so häufig im Brennpunkt der Nachrichten wie das kleine Land Israel. Wenn man bedenkt, dass es sich dabei um ein winziges Land handelt, das von seiner Grundfläche her ungefähr unserem Bundesland Hessen gleicht und weniger als 10 Millionen Einwohner hat, ist dies eigentlich erstaunlich. Wie kam es dazu, dass das jüdische Volk, das für 2000 Jahre unter die Nationen der Erde zerstreut war, wieder mit einem eigenen Land auf der Völkerbühne erschien? Worin unterscheidet sich Israel von allen anderen Völkern und was hat das mit uns als gläubigen Christen zu tun?
In diesem Kurs der Abendbibelschule wollen wir uns mit genau diesen Fragen auseinandersetzen und die Thematik dabei aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Lasst euch ein auf eins der spannendsten Kapitel der Weltgeschichte, auf die unzähligen Meinungen, die es dazu gibt und auf das, was die Bibel dazu sagt!
An den 4 Abenden werden schwerpunktmäßig folgende Themen behandelt:
1. Wiederholung aus erster Kurseinheit & Warum überhaupt Israel? – Gottes Bündnisse mit Seinem Volk und deren Bedeutung im AT, NT und in unserer heutigen Zeit
2. Der Staat Israel – Hintergründe zur Staatsgründung und dem Nahost-Konflikt
3. Israel und die Gemeinde – Aspekte der Beziehung in Geschichte und Gegenwart, unser Auftrag als christliche Gemeinde
4. Die biblischen Feste – Einführung in jüdische Bräuche, Symbolik und Bedeutung
Dozentin ist Daniela Petrulis; sie lebte viele Jahre mit ihrer Familie in Israel und ist eine sehr beliebte Lehrerin zu diesem Thema.
In diesem Kurs der Abendbibelschule wollen wir uns mit genau diesen Fragen auseinandersetzen und die Thematik dabei aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Lasst euch ein auf eins der spannendsten Kapitel der Weltgeschichte, auf die unzähligen Meinungen, die es dazu gibt und auf das, was die Bibel dazu sagt!
An den 4 Abenden werden schwerpunktmäßig folgende Themen behandelt:
1. Wiederholung aus erster Kurseinheit & Warum überhaupt Israel? – Gottes Bündnisse mit Seinem Volk und deren Bedeutung im AT, NT und in unserer heutigen Zeit
2. Der Staat Israel – Hintergründe zur Staatsgründung und dem Nahost-Konflikt
3. Israel und die Gemeinde – Aspekte der Beziehung in Geschichte und Gegenwart, unser Auftrag als christliche Gemeinde
4. Die biblischen Feste – Einführung in jüdische Bräuche, Symbolik und Bedeutung
Dozentin ist Daniela Petrulis; sie lebte viele Jahre mit ihrer Familie in Israel und ist eine sehr beliebte Lehrerin zu diesem Thema.
START: 15.09.2020
DAUER: 4 Wochen
TAG & UHRZEIT: immer Dienstag 19:30
ORT: Waidmannsluster Damm 7c-e, 13507 Berlin / Zugang über Verwaltungseingang
RAUM: EE17
DATEN: 15.09.; 22.09.; 29.09.; 06.10.
KURSLEITER: Daniela Petrulis
DAUER: 4 Wochen
TAG & UHRZEIT: immer Dienstag 19:30
ORT: Waidmannsluster Damm 7c-e, 13507 Berlin / Zugang über Verwaltungseingang
RAUM: EE17
DATEN: 15.09.; 22.09.; 29.09.; 06.10.
KURSLEITER: Daniela Petrulis